Herbsthits: Vollverstärker
In bester Tradition:
Accuphase
Seit über 30 Jahren baut Accuphase Verstärker mit exzellenter Verarbeitung und bestem Klang. Der E 308 aber ist einer der besten Transistor-Amps überhaupt.
E
s gibt nur wenige Firmen, die über Jahrzehnte hinweg ihre Eigenständigkeit behaupten und den Markt mitbestimmen. Accuphase ist eine davon. Unnötig zu unterstreichen,
dass sich dieser Erfolg in Deutschland nicht allein auf die exzellente Vertriebsarbeit und den perfekten Service des hiesigen Distributors
P.I.A. gründet. Accuphase-Geräte besitzen eine
16 stereoplay 11/2004
ganz eigene Faszination, die sie über die Jahre gelassen auf das Kommen und Gehen von Sternschnuppen schauen ließ.
Ein Grund ist die sprichwörtliche Verarbeitungsqualität, mit der auch der neue Vollverstärker E 308 glänzt. Schon die sahnige Art, wie sich die massige Klappe nach unten bewegt,
um seltener zu bedienende Tasten und Schal-
ter zu präsentieren, ringt nicht nur Fans der Marke unwillkürlich Respekt ab. Oder die dezente, edel-distinguierte Gesamterscheinung mit den abschaltbaren Pegelanzeigen. Dies alles schätzt der Kenner, und dadurch hebt sich ein
Accuphase von der Masse der heutzutage immer
ähnlicheren und fast schon gesichtslosen HiFiKomponenten ab. Wer dann noch das sanft lau-
www.stereoplay.de
Zwei Einschubplätze erlauben Erweiterungen: Phono- (AD 9, AD 10; Bilder rechts)
Hochpegel- (Line 10) oder Digital-Eingänge (DAC 10).
www.stereoplay.de
Produkte auch 31 Jahre nach Firmengründung noch ganz oben mitspielen. Im Falle des E 308
äußert sich der hohe technische Anspruch schon bei den Eingangsschaltungen: Hier wurde die
Transistorenzahl glatt verdoppelt. Ein guter,
wenn auch aufwendiger Trick, um den Rauschabstand zu verbessern. Wenn Transistoren parallel betrieben werden, löscht sich ihrRauschen
%²
fende Potentiometer und die mit satt klickenden
Relais bestückte Eingangswahl bedient... Nur
Qualitätsverächter können sich dieser Faszination entziehen.
Doch das Phänomen Accuphase ist nur zum
Teil mit seiner Wertigkeit zu erklären. Die hohe